Premstätten, 18.03.2020. FRIKUS beobachtet ständig und sehr genau die Entwicklungen und die damit verbundenen Auswirkungen des Coronvirus (COVID-19) auf die Transport- und Logistikbranche. Der Warenfluss ist derzeit sichergestellt und FRIKUS ist permanent mit offiziellen Stellen und Partnern im Austausch.
Transportkette muss aufrechterhalten bleiben
Bei allen Maßnahmen, die von der Regierung zur Eindämmung des Virus bisher gesetzt wurden, ist der Güterverkehr ausgenommen, denn die Transportkette muss aufrechterhalten bleiben, damit die Bevölkerung mit allen notwendigen Gütern, wie Lebensmitteln und Medikamenten, versorgt werden kann.
Es wird aber sicherlich kein Normalbetrieb möglich sein. Vor allem Länder wie Kroatien, Italien aber auch Spanien sind nahezu nicht belieferbar. In diesem Zusammenhang bitten wir um Informationen ob es Veränderungen, Betriebsschließungen oder andere Einschränkungen vorgesehen sind. Dazu stehen Ihnen unsere SachbearbeiterInnen gerne zur Verfügung.
Strenge Zutrittsbestimmungen
Dabei steht die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten an oberster Stelle. Entsprechend dazu wurden in den einzelnen Lagermax Ländern bereits Präventivmaßnahmen und umfangreiche Vorkehrungen getroffen.
Externe Fahrer und andere Besucher dürfen Standorte nur unter bestimmten Voraussetzungen betreten. Die detaillierten Anweisungen sind dabei an die jeweilige Standortsituation angepasst. Ebenso wurden erweiterte Maßnahmen gesetzt um eine Ansteckungsgefahr zu minimieren. Dazu gehören, wo es möglich ist, temporäre homeoffice Arbeitsplätze, Trennung von Schichten, etc.
Um auf die aktuelle dynamische Entwicklung rasch reagieren zu können, wurde ein Krisenteam innerhalb der FRIKUS/Lagermax-Gruppe installiert, das die Situation aktuell verfolgt, bewertet und entsprechende Entscheidungen über Maßnahmen in den jeweiligen Geschäftsbereichen trifft.
---------------------------------------------------
Proaktive Kommunikation
FRIKUS beobachtet die Lage weiterhin sehr genau und wird Sie hier auf unserer Website über
Veränderungen informieren.
---------------------------------------------------